Frauen oder FLINTA*?
Ein Gespräch mit Raweel Nasir
Donnerstag, 28. September 2023, 19 - 21.00 Uhr, in der Schokofabrik, Mariannenstr. 6, Vorderhaus, 1. Stock
Wer ist das Subjekt des Feminismus? In diesem Gespräch möchte Raweel die beiden Ansätze aufzeigen und darauf eingehen, warum beide ihre Berechtigung haben. Sie setzt sich für eine Perspektive ein, bei der versucht wird gemeinsam und nicht gegen einander zu arbeiten und zu verstehen, dass die Debatte häufig an falschen Grenzziehungen geführt wird.
Zu Raweel Nasir:
Raweel Nasir hat Gender Studies in Berlin studiert, arbeitet freiberuflich und ist journalistisch tätig. Dazu gibt sie Workshops und Lehrveranstaltungen zu feministischen Themen.
BEGINNINGS AND ENDINGS - What is doula work / birth work?
A Talk with Laurence
Monday, 25th of September 2023, 7- 8.30pm, in Schokofabrik, Mariannenstr. 6, front building, 1st floor
Doula work provides non-medical, physical, emotional and informational support from the conceiving process to pregnancy, childbirth and the postpartum period. Full-spectrum doulas are of service regardless of the pregnancy outcome, be it a birth, a miscarriage or an abortion. Laurence believes that each of us deserves to receive the best care and support to safely go through these profoundly life-changing experiences. We will hear about beginnings and endings, where doula work originated, what doula work / birth work contains, discuss when looking for a doula to support your experience could be useful and what differences it can make. You are invited to join this talk with your questions and experiences.
About Laurence:
Laurence (she/her) is a full-spectrum birth worker (doula) and a somatic bodywork practitioner based in Berlin. Her practice is trauma-informed and incorporates various embodiment and healing modalities which help her clients navigate the changes that unfold during this special time of life. More on Laurence's work: https://naest.berlin
The event’s space is not wheelchair accessible. The talk is in spoken English.
WORKSHOP: !she resilient – Resilienztraining für Frauen
Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit oder seelisches Immunsystem genannt, lässt sich trainieren wie körperliche Fitness.
Dazu gibt es einen Workshop beim Schokosport. Mehr Infos und zur Anmeldung hier.
Demnächst:
NEW: Creative Photo Studio Workshop with Zaira Pampín
Dates: 12.6., 26.6., 10.7., 24.7. from 6 to 8 pm in Schokofabrik, Mariannenstr. 6, front building, 1st floor
My name is Zaira Pampín (she/her)
I am a cultural worker and activist. I create images and projects based on documentary material, combining social activism with artistic statements that explore interactive practices. Artistic iniciative that explores the construction of psychological through sensitive activities and feministic normativity.
I am offering for Schokofabrik a creative photo studio workshop for all women, lesbian, inter, non-binary, trans and agender people*. My work is based on biographies, unconventional persperctives and fragmentary portraiture. Currently I am dealing with processing, queerness, transing and voice.
For me, photography is a way of supporting women* to speak out, to give them a voice and to express themselves. This workshops is about mutual support and empowerment. Through a protected setting and the great trust of the participants, personal, beautiful works will be created.
The workshop will be part of the programm of Schokofabrik. Sessions will take place on the 12th, 26th June, and 10th and 24th July, from 6 PM to 8 PM.
The art photo workshop is designed for beginners with little or no previous artistic knowledge and is conducted in German/English, although fluency in the language should not be a prerequisit for participation. If you are interested please register at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Generationenübergreifender FLINTA* Schreibworkshop mit Jimmy Bosch (14-tägig, montags 18-20 Uhr)
Mein Name ist Jimmy Bosch (keine Pronomen/they/er), geboren 1999 in Konstanz am Bodensee. Ich positioniere mich als trans*nicht-binäre, queere, weiße Person. Ich bin eine weiblich sozialisierte Autor:in mit Klassismuserfahrung und postmigrantischem Hintergrund. In Berlin studiere ich Kulturwissenschaft und Gender Studies, engagiere mich hochschulpolitisch und bewege mich gerne in queerfeministischen (Polit-)Räumen. Nebenbei bin ich Teil des feministischen Magazinkollektivs SNACK, bastele gerne Collagen und veröffentliche gelegentlich Texte in popkulturell-politischen Magazinen. Mein Stil basiert auf Interesse für Biografien, unkonventionelle Perspektiven und fragmentarisches Portraitieren. Aktuell befasse ich mich viel mit Aufarbeitung, Queerness, Transing und Stimme.
Ab April 2023 bietet ich einen generationsübergreifenden Schreibworkshop für FLINTA* Personen (Frauen, Lesben, inter, non-binär, trans und agender Personen) jeden Alters an. Dieser wird zweiwöchig montags von 18-20 Uhr im Seminarraum der Schokofabrik stattfinden. Dieser Raum ermöglicht, regelmäßig zusammenzukommen, um sich über Perspektiven auszutauschen, gemeinsam (themenbezogene) Schreibaufgaben zu machen, sich Texte vorzutragen, gegenseitig Feedback zu geben und Spaß am Schreiben zu finden. Der Schreibworkshop ist für Einsteiger:innen ohne/mit wenig Vorkenntnissen angelegt und wird auf Deutsch geleitet, wobei Sicherheit in der deutschen Sprache keine Voraussetzung zur Teilnahme sein soll. Ich freue mich, wenn ihr euch zahlreich anmeldet.
An folgenden Terminen findet der Schreibworkshop statt: 08.05./22.05. /05.06./19.06./03.07./17.07./31.07./07.08.
Präferiert wird eine Anmeldung vor der Teilnahme unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit eine Einschätzung der Gruppengröße möglich ist. Es kann gerne zwischendurch eingestiegen oder nur an einzelnen Terminen teilgenommen werden, da sie nicht aufeinander aufbauend konzipiert sind.
Veranstaltungsrückblicke:
Seite 1 von 5