NEU: Systemisches Coaching und Mediation bei Cristina Zelenac,
dienstags 13:00-17:00 (jeweils 60 Min. Einzelcoaching bzw. Mediation mit zwei Konfliktparteien)
Systemisches Coaching – Ganzheitliche Perspektiven für nachhaltige Veränderungen
Thema: allgemein; Herausforderungen im Alltag (mangelndes Selbstbewusstsein/Ressourcen, Denkblockaden/Orientierungslosigkeit, mehrere Ziele, Wiederstand, Systemblind, Klarheit/Entscheidungsfindung, Lebensplanung, Karriere, Veränderung Denkmuster, Überforderung/Stressbewältigung, Neuorientierung Familie & Job)
Im systemischen Coaching betrachten wir nicht nur einzelne Herausforderungen, sondern das gesamte Umfeld, in dem sie entstehen. Jeder Mensch ist Teil eines Systems – sei es die Familie, das Team oder die Organisation. Jeder Mensch ist an sich ein System – das innere System besteht aus verschiedenen Anteilen, Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen, die sich gegenseitig beeinflussen und miteinander in Beziehung stehen. Coach und Coachee bilden auch ein System – die beiden agieren nicht unabhängig voneinander, sondern stehen in einer dynamischen Wechselwirkung und sind auf Augenhöhe. Der systemische Ansatz geht also davon aus, dass Veränderungen nicht nur durch äußere Einflüsse, sondern auch durch die Arbeit mit dem eigenen inneren System möglich sind. Veränderst du etwas an einer Stelle, wirkt es sich auf das gesamte System aus.
Menschen verfügen über alle Ressourcen, um erwünschte Veränderungen zu erreichen und treffen die zur Zeit beste Wahl. Ich begleite dich als systemischer Coach und unterstütze dich, um von deinem "Jetzigen-Ich" in dein "Wunsch-Ich" zu kommen. Das mache ich durch Fragen und Methoden, die dich in die Selbstreflexion bringen, dir Klarheit über Denkmuster verschaffen und dir neue Wege offenlegen, um mehr Leichtigkeit im Alltag zu erlangen.
Um besser zu verstehen, was Coaching ist, stell dir vor, wir gehen gemeinsam auf eine Reise mit einem Segelboot. Du als Coachee bist die Reisende, ich als Coach bin das Boot. Ich gebe dir Halt, setze den Rahmen und du bestimmst die Richtung in die wir uns bewegen und auch die Geschwindigkeit, um auf Neuland zu stoßen.
Mediation:
Mediation ist ein strukturiertes Konfliktlösungsverfahren das außergerichtlich, nicht öffentlich stattfindet und dem Mediationsgesetz unterliegt.
Sie stützt sich auf wichtige Prinzipien wie Allparteilichkeit und Neutralität, Eigenverantwortung, Einigungsbereitschaft, Ergebnisoffenheit, Freiwilligkeit, Informiertheit, Transparenz und Vertraulichkeit.
Mediation ist das einzige Konfliktlösungsverfahren, in dem die Interessen der Konfliktparteien im Mittelpunkt stehen und die Entscheidungsgrundlage darstellen. In diesem Sinne wird immer eine WIN-WIN-Situation erarbeitet. Mediation ist nachhaltig, unbürokratischer, kostengünstiger und schneller als ein Gerichtsverfahren. Mediation ist keine Rechtsberatung.
Als Mediatorin schaffe ich einen geschützten Raum für Kommunikation & Perspektivwechsel und unterstütze die Konfliktparteien, Lösungen für deren Konflikt zu finden. Meine Aufgabe ist es, als Prozessbegleiterin zu vermitteln und zu moderieren. Gemeinsam finden wir die Balance zwischen Verständnis und Zustimmung, um Eskalationen zu vermeiden und eine Entfremdung zu verhindern. Denn jeder Konflikt birgt das Potential zur Veränderung und Innovation, er erzeugt Lerneffekte und Entwicklung.
Das systemische Coaching und die Mediation finden auf Deutsch, Englisch oder Rumänisch statt.
Termine können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Infotresen telefonisch oder vor Ort vereinbart werden.
Infotresen: Mariannenstraße 6, EG im Hof
Tel.: +49 (0)30 - 65 48 33 44
Stellenausschreibung Sozialberatung & psychosoziale Beratung
Wir suchen ab dem 1.4.2025 eine*n Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in für 19,5 Stunden/Woche
Bezahlung in Anlehnung an TV-L, Entgeltgruppe S 11 b
Aufgaben:
- Sozialberatung: Unterstützung bei Anträgen auf Bürgergeld, ALG II, Grundsicherung, Wohngeld, Bafög, u.v.m.
- Hilfe in Krisensituationen: Beratung und Unterstützung von Frauen in Gewaltsituationen sowie psychosoziale Krisenberatung.
- Orientierungs- und Berufsberatung
- Vermittlung an weiterführende Stellen (z. B. Ärztinnen, Rechtsanwältinnen, Selbsthilfegruppen)
- SchokoInfotresen: Information zu Angeboten der Schokofabrik, telefonische Kurzberatung und Terminierung von Beratungsangeboten
Profil:
- (Fach-)Hochschulabschluss in Sozialpädagogik/Sozialer Arbeit
- Erfahrungen in der Beratungsarbeit
- Sensibler und wertschätzender Umgang, Auseinandersetzung mit Feminismus und Intersektionalität
- Mehrsprachigkeit (gerne Englisch, Arabisch, Farsi/Dari) von Vorteil
- Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie strukturierte Arbeitsweise
- Interesse an Mitarbeit im Verein des Frauenzentrums
Die ausführliche Stellenaussschreibung ist hier.
Bewerbung:
Senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis 10.03.2025 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Bewerbungsgespräche finden am 12./13./18./19./20.03.2025 statt.
Gesunde Haut - Was kann ich dafür tun? Infoveranstaltung mit Petra Bentz (Dipl. Pädagogin)
Die Haut ist ein Spiegel unserer Seele und unseres körperlichen Wohlbefindens. Vor allem trockene Haut kann zu Problemen führen und mit Erkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis zusammenhängen. In dieser Veranstaltung werden Informationen darüber geteilt, wie unsere Haut auf ganzheitlicher Ebene gepflegt und somit Störungen entgegen gewirkt werden kann.
Wann: Dienstag, 19.11.2024 zwischen 18:30 und 20:00 Uhr
Wo?: Frauenzentrum Schokofabrik, Mariannenstr. 6, 10997 Berlin
Hinweis: Leider sind unserer Räumlichkeiten nicht barrierefrei.
Wir freuen uns darauf, euch bei der Veranstaltung zu sehen!
Einladung zur Kreativen Schreibwerkstatt mit Sedi Ghadiri
Wir laden euch herzlich zur unserer zweiten kreativen Schreibwerkstatt mit Sedi Ghadiri ein!
Dafür treffen wir uns am 05. November 2024 zwischen 18:00 und 19:30 Uhr in der Schokofabrik, Mariannenstraße 6, 10997 Berlin.
Während der Veranstaltung werden wir gemeinsam verschiedene Herangehensweisen des kreativen Schreibens erkunden und ausprobieren. Die Veranstaltung ist vollkommen praktisch orientiert und richtet sich an Teilnehmer*innen, die Lust haben, sich in einem geschützten Raum kreativ auszuprobieren. Ziel ist es, sich mit verschiedenen Übungen und Tools in einem geschützten Raum kreativ ausprobieren zu können, und diese auch außerhalb des Workshops mitnehmen zu können, um das kreative Schreiben eigenständig weiter zu entfalten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, wir freuen uns jedoch über Spenden. Bitte beachtet, dass unser Veranstaltungsraum im 1.OG leider nicht rollstuhlgerecht ist.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch kreativ zu werden!
FLINTA* Repair Café (Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre, trans- & agender Personen)
Nachdem unser Repariercafé beim letzten Mal ausgefallen ist, sind wir nun zurück und treffen uns am kommenden Samstag, den 26.10.2024, wieder zum FLINTA* Repair Café in der Schoko.
Zwischen 14:00 und 16:00 Uhr könnt ihr unter Mithilfe von Hobby-Reparateur*innen an euren kaputten Gegenständen aus dem Textil-, Elektro-, Schmuck- und Fahrradbereich reparieren. 🧵🛠️🚲💍
Für Kaffee und Kuchen in einer entspannten Atmosphäre ist gesorgt und wir freuen uns darauf, uns mit euch auszutauschen und gemeinsam zu reparieren und zu lernen!
Wo: Mariannenstr. 6, 10997 Berlin, 1. OG
Bei weiteren Fragen schreibt uns gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis: Leider sind unsere Räumlichkeiten nicht barrierefrei. Wir versuchen jedoch, soweit es und möglich ist, allen Interessierten den Zugang zu ermöglichen.
_________________________________
After our laste Café was cancelled we are back and will meet again next Saturday, October 26th 2024, for another FLINTA* Repair Café at Schokofabrik.
Between 2:00 PM and 4:00 PM, you can repair your broken items in the areas of textiles, electronics, jewelry, and bicycles with the help of volunteers with expertise in certain areas 🧵🛠️🚲💍
Coffee and cake will be provided and we look forward to connecting with you, repairing together, and learning from each other!
Where: Mariannenstr. 6, 10997 Berlin, 1st Floor
For further questions, feel free to email us at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Note: Unfortunately, our premises are not wheelchair accessible. However, we will do our best to accommodate everyone interested as much as possible.
Ausfall: FLINTA* Repair Café am 28.09.2024
Leider kann unser Repair Café am Samstag, den 28.09.2024, kurzfristig nicht stattfinden.
Wir freuen uns umso mehr, wenn ihr am kommenden Termin vorbeikommt und wir gemeinsam Reparieren und uns Austauschen können!
Das FLINTA* Repair Café findet das nächste Mal am Samstag, den 26.10.2024, zwischen 14:00 und ca. 16:00 statt.
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns melden.
Unterkategorien
Seite 1 von 4