Medizinische Möglichkeiten für trans* Menschen mit Kinderwunsch

Die Annahme, dass transgeschlechtliche Menschen keine Kinder bekommen können oder wollen, hält sich hartnäckig – obwohl queere Familien und trans* Elternschaften längst gelebte Realität sind. Auch trans* Personen können Kinder zeugen, schwanger werden und gebären.

Im Input werden für genderqueere Personen zentrale Fragen rund um das Thema Kinderwunsch behandelt: Welche Auswirkungen haben Hormone auf die Fruchtbarkeit? Ist eine Schwangerschaft unter Testosteron möglich? Können trans* Frauen stillen?
Neben medizinischen und reproduktionsbiologischen Grundlagen zu Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden auch persönliche Erfahrungen von trans* (Wunsch-)Eltern einbezogen.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig und es gibt Raum für Austausch, Fragen und Diskussion. Der Abend ist als Peer-to-Peer-Veranstaltung geplant und richtet sich vorrangig an TINA* Personen. Partner*innen, Begleitpersonen und Allies sind ebenfalls herzlich willkommen.

Taleo Stüwe (er/ihm) ist Arzt und Teil des Fortbildungskollektivs Queer*sensible Geburtshilfe. Er hält Vorträge und gibt Workshops in wissenschaftlichen, bildungspolitischen und aktivistischen Kontexten. Seine Schwerpunktthemen sind unter anderem queere Kinderwünsche und Elternschaften sowie Reproduktive Gerechtigkeit.

Wann: Dienstag, 13.05.2025 zwischen 18:0 und 20:00 Uhr

Wo?: Frauenzentrum Schokofabrik, Mariannenstr. 6, 10997 Berlin

Hinweis: Leider sind unserer Räumlichkeiten nicht barrierefrei.

Medizinische Möglichkeiten für trans Menschen mit Kinderwunsch

 

 

Wir laden euch herzlich zu unserer Lesung im Rahmen der Langen Buchnacht mit Louise Morel und Lisa Wegener ein!

Die Erkenntnis, dass Heterosexualität die Menschen in Männer und Frauen einteilt, und letztere vor allem mit Sexismus straft, führt uns zur der Frage: Wie lässt sich die heterosexuelle Ordnung überwinden? Können wir uns überhaupt bewusst für die eigene sexuelle Orientierung entscheiden? Sexuelle Vorlieben wie das Lieblings-Shampoo zu wechseln? In „Lesbisch werden in zehn Schritten" skizziert Louise Morel einen Ausweg aus der Heterosexualität. Dabei sprüht diese Mischung aus Ratgeber, Erfahrungsbericht und Manifest vor Wut und Witz, Liebe und Leidenschaft für Queerness. Louise zerlegt das Heteropatriarchat und führt in die Praxis lesbischen (oder bisexuellen) Lebens ein: ein Must-read für alle, die von der feministischen Weltrevolution träumen, offen für neue Erfahrungen sind oder sich bereits zu Frauen hingezogen fühlen.

Lesung und Diskussion mit Louise Morel und Lisa Wegener.
Veranstaltung in Deutsch und Französisch mit Verdolmetschung.

Die Lesung findet am 17.05.2025 um 17:00 Uhr in der Schokofabrik statt. Zu der Veranstaltung sind alle FLINTA*s herzlich eingeladen.

Mariannenstraße 6, 10997 Berlin
Unsere Räume sind leider nicht barrierefrei.

schkofabrik lange buchnacht

Wir laden euch herzlich zur unserer kreativen Schreibwerkstatt mit Sedi Ghadiri ein!

Während der Veranstaltung tauchen wir gemeinsam in die Welt des kreativen Schreibens ein und erkunden verschiedene Herangehensweisen. Der Fokus liegt auf praktischem Ausprobieren in einem geschützten Rahmen, in dem die Teilnehmer*innen ihre Kreativität entfalten können. Durch abwechslungsreiche Übungen und hilfreiche Tools erhalten sie Impulse, die sie auch über den Workshop hinaus für ihr eigenes Schreiben nutzen können.

Wann: Dienstag, 22.04.2025 zwischen 18:0 und 20:00 Uhr

Wo?: Frauenzentrum Schokofabrik, Mariannenstr. 6, 10997 Berlin

Hinweis: Leider sind unserer Räumlichkeiten nicht barrierefrei.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch kreativ zu werden!

Kreative

NEU: Systemisches Coaching und Mediation bei Cristina Zelenac,

dienstags 13:00-17:00 (jeweils 60 Min. Einzelcoaching bzw. Mediation mit zwei Konfliktparteien)

Systemisches Coaching – Ganzheitliche Perspektiven für nachhaltige Veränderungen

Thema: allgemein; Herausforderungen im Alltag (mangelndes Selbstbewusstsein/Ressourcen, Denkblockaden/Orientierungslosigkeit, mehrere Ziele, Wiederstand, Systemblind, Klarheit/Entscheidungsfindung, Lebensplanung, Karriere, Veränderung Denkmuster, Überforderung/Stressbewältigung, Neuorientierung Familie & Job)

Im systemischen Coaching betrachten wir nicht nur einzelne Herausforderungen, sondern das gesamte Umfeld, in dem sie entstehen. Jeder Mensch ist Teil eines Systems – sei es die Familie, das Team oder die Organisation. Jeder Mensch ist an sich ein System – das innere System besteht aus verschiedenen Anteilen, Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen, die sich gegenseitig beeinflussen und miteinander in Beziehung stehen. Coach und Coachee bilden auch ein System – die beiden agieren nicht unabhängig voneinander, sondern stehen in einer dynamischen Wechselwirkung und sind auf Augenhöhe. Der systemische Ansatz geht also davon aus, dass Veränderungen nicht nur durch äußere Einflüsse, sondern auch durch die Arbeit mit dem eigenen inneren System möglich sind. Veränderst du etwas an einer Stelle, wirkt es sich auf das gesamte System aus.

Menschen verfügen über alle Ressourcen, um erwünschte Veränderungen zu erreichen und treffen die zur Zeit beste Wahl. Ich begleite dich als systemischer Coach und unterstütze dich, um von deinem "Jetzigen-Ich" in dein "Wunsch-Ich" zu kommen. Das mache ich durch Fragen und Methoden, die dich in die Selbstreflexion bringen, dir Klarheit über Denkmuster verschaffen und dir neue Wege offenlegen, um mehr Leichtigkeit im Alltag zu erlangen.    

Um besser zu verstehen, was Coaching ist, stell dir vor, wir gehen gemeinsam auf eine Reise mit einem Segelboot. Du als Coachee bist die Reisende, ich als Coach bin das Boot. Ich gebe dir Halt, setze den Rahmen und du bestimmst die Richtung in die wir uns bewegen und auch die Geschwindigkeit, um auf Neuland zu stoßen.

Mediation:

Mediation ist ein strukturiertes Konfliktlösungsverfahren das außergerichtlich, nicht öffentlich stattfindet und dem Mediationsgesetz unterliegt.
Sie stützt sich auf wichtige Prinzipien wie Allparteilichkeit und Neutralität, Eigenverantwortung, Einigungsbereitschaft, Ergebnisoffenheit, Freiwilligkeit, Informiertheit, Transparenz und Vertraulichkeit. 

Mediation ist das einzige Konfliktlösungsverfahren, in dem die Interessen der Konfliktparteien im Mittelpunkt stehen und die Entscheidungsgrundlage darstellen. In diesem Sinne wird immer eine WIN-WIN-Situation erarbeitet. Mediation ist nachhaltig, unbürokratischer, kostengünstiger und schneller als ein Gerichtsverfahren. Mediation ist keine Rechtsberatung.
Als Mediatorin schaffe ich einen geschützten Raum für Kommunikation & Perspektivwechsel und unterstütze die Konfliktparteien, Lösungen für deren Konflikt zu finden. Meine Aufgabe ist es, als Prozessbegleiterin zu vermitteln und zu moderieren. Gemeinsam finden wir die Balance zwischen Verständnis und Zustimmung, um Eskalationen zu vermeiden und eine Entfremdung zu verhindern. Denn jeder Konflikt birgt das Potential zur Veränderung und Innovation, er erzeugt Lerneffekte und Entwicklung.

Das systemische Coaching und die Mediation finden auf Deutsch, Englisch oder Rumänisch statt.

lake 1915846 1280

Termine können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Infotresen telefonisch oder vor Ort vereinbart werden.

Infotresen: Mariannenstraße 6, EG im Hof

Tel.: +49 (0)30 - 65 48 33 44

Gesunde Haut - Was kann ich dafür tun? Infoveranstaltung mit Petra Bentz (Dipl. Pädagogin)

Die Haut ist ein Spiegel unserer Seele und unseres körperlichen Wohlbefindens. Vor allem  trockene Haut kann zu Problemen führen und mit Erkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis zusammenhängen. In dieser Veranstaltung werden Informationen darüber geteilt, wie unsere Haut auf ganzheitlicher Ebene gepflegt und somit Störungen entgegen gewirkt werden kann.

Wann: Dienstag, 19.11.2024 zwischen 18:30 und 20:00 Uhr

Wo?: Frauenzentrum Schokofabrik, Mariannenstr. 6, 10997 Berlin

Hinweis: Leider sind unserer Räumlichkeiten nicht barrierefrei.

Wir freuen uns darauf, euch bei der Veranstaltung zu sehen!

 

Evin Veranstaltung 19

Einladung zur Kreativen Schreibwerkstatt mit Sedi Ghadiri

Wir laden euch herzlich zur unserer zweiten kreativen Schreibwerkstatt mit Sedi Ghadiri ein!

Dafür treffen wir uns am 05. November 2024 zwischen 18:00 und 19:30 Uhr in der Schokofabrik, Mariannenstraße 6, 10997 Berlin.

Während der Veranstaltung werden wir gemeinsam verschiedene Herangehensweisen des kreativen Schreibens erkunden und ausprobieren. Die Veranstaltung ist vollkommen praktisch orientiert und richtet sich an Teilnehmer*innen, die Lust haben, sich in einem geschützten Raum kreativ auszuprobieren. Ziel ist es, sich mit verschiedenen Übungen und Tools in einem geschützten Raum kreativ ausprobieren zu können, und diese auch außerhalb des Workshops mitnehmen zu können, um das kreative Schreiben eigenständig weiter zu entfalten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, wir freuen uns jedoch über Spenden. Bitte beachtet, dass unser Veranstaltungsraum im 1.OG leider nicht rollstuhlgerecht ist.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch kreativ zu werden!

 

our bodies ourselves3

Unterkategorien